Suche
Blog
21. Juni 2024

Impact-Update von Africa GreenTec

Spannende Einblicke in die Arbeit unseres Impact-Partners

Viele aus der fairnergy-Community haben für 2024 oder in den Jahren davor bereits die wichtige Arbeit von Africa GreenTec mit der Spende ihrer THG-Quote unterstützt. Dafür danken wir euch!

Heute möchten wir einen neuen Blogartikel mit euch teilen, den Africa GreenTec uns zur Verfügung gestellt hat, um einen aktuellen Einblick in die Arbeit des Sozialunternehmens zu erhalten und besser nachvollziehen zu können, wo u.a. eure Spenden wirken. Los geht’s!

Wir sind Africa GreenTec

Als Sozial­unter­nehmen ist das Lösen gesell­schaft­licher und ökologischer Heraus­forderungen die oberste Priorität unserer Arbeit. Dabei verschen­ken oder spenden wir unsere Leistung nicht, sondern agieren mit unseren Kunden auf Augen­höhe. Unsere Preise und Löhne sind auf die jeweiligen Gegeben­heiten vor Ort ange­passt und so berech­net, dass unsere Projekte sowie Standorte möglichst wirt­schaft­lich selbst­ständig betrie­ben und instand gehalten werden können. So ermöglichen wir, dass unsere Projekte in jedem Sinne nach­haltig sind.

WE DO.

Strom – der Anfang von allem

Für eine aufstrebende Gesellschaft benötigt es Basisinfrastruktur, die Menschen die Möglichkeit gibt, Unternehmen aufzubauen. Besonders in den ländlichen Regionen Subsahara-Afrikas fehlt es an Stromnetzen, Kühlketten, Internet und sauberem Trinkwasser, wodurch technologischer und ökonomischer Fortschritt gehemmt wird.

Vor allem der fehlende Zugang zu zuverlässigem und leistungsstarkem Strom, der eine produktive Nutzung zulässt, sowie das Fehlen von Endgeräten, um den Strom produktiv, d.h. einkommens-generierend, zu nutzen, verringern die Chancen auf wirtschaftliches Wachstum und Selbstbestimmung. Wenn kurzfristige Lösungen bereitstehen, sind diese meist nicht nachhaltig und werden durch fossile Energieträger betrieben. Beispiele sind Dieselgeneratoren zur Stromerzeugung, Dieselpumpen.

Zusätzlich sind die Regionen in der Sahelzone besonders stark von den Folgen des Klimawandels betroffen, die sich zum Beispiel durch Extremwetterereignisse deutlich zeigen. Um mit den knappen Ressourcen gut umzugehen, braucht es eine zuverlässige Wasserversorgung, Kühlung und weitere Technologien.

Was Africa GreenTec auszeichnet

Die wichtigsten Faktoren für den Erfolg unserer Arbeit sind die Erfahrung vor Ort und wie wir unsere Projekte in den Communities umsetzen. Eine Kommunikation auf Augenhöhe mit Kunden und Projekt­partnern sowie ein gewissen­hafter Auswahl­prozess unserer Projekt­standorte zeichnen Africa GreenTec aus und unterscheiden uns von Wett­bewerbern.

Das Unternehmen ist mit seinen 135 Mitarbeitern (davon über 100 in Afrika) perfekt aufgestellt, um in den kommenden Jahren Projekte in zahlreichen Ländern umzusetzen. Wir erhalten immer mehr Anfragen von Organisationen, Unternehmen und Regierungen, um Elektrifizierungsprojekte in für uns neuen Ländern zu verwirklichen. In den Märkten, in denen wir bereits aktiv sind, stehen schon jetzt konkrete Projekte inklusive Vorverträgen mit einer bestimmten Anzahl von ImpactSites und weiteren Produkten in der Pipeline.

Unsere holistischen Lösungen: ImpactSite, ImpactProducts und Commercial & Industrial Projekte

ImpactSite – unsere holistische Lösung für ländliche Communities

Als ImpactSites bezeichnen wir Standorte, in denen wir mit Hilfe der Menschen vor Ort und unseren Energielösungen eine Grundlage für nachhaltige Entwicklung schaffen. Unser Ziel ist es, neben der Bereitstellung von Strom auch die darauf aufbauenden Anwendungen zu fördern. Hierzu gehören Trinkwasseraufbereitung, das Ermöglichen von Kühlketten, Internetanschluss, energieeffiziente Endgeräte, moderne Maschinen für Betriebe und die Förderung von Bildung.

Mit Produkten wie dem leistungsstarken Solartainer setzen wir auf Solarenergie, eine nachhaltige und zugleich logischste Energiequelle Afrikas. Ein intelligentes Netz verteilt den Strom über ein Prepaid-Tarifsystem und ermöglicht Datenanalysen sowie Fernwartung.

ImpactProducts

Komplementiert werden unsere Sites durch ImpactProducts, die entweder einzeln verkauft oder verleast werden. Mit den ImpactProducts machen wir die Nutzung von Strom noch effizienter. Angepasst auf die Bedingungen vor Ort und den Betrieb durch Solarstrom bilden sie das Bindeglied zwischen Strom, Dienstleistungen und den Menschen. Für Africa GreenTec sind die ImpactProducts ein wichtiger Faktor zur Marktdurchdringung und Generierung von Umsätzen.

Commercial & Industrial (C&I)

Für Industrie- und Geschäftskunden (C&I) mit hohem Strombedarf, wie z.B. Krankenhäuser, Hotels und Fabriken bieten wir individuell dimensionierte Aufdach- oder Freiflächen-Solaranlagen an. Diese zuverlässige und saubere Stromversorgung bietet den Unternehmen die Grundlage für nachhaltiges wirtschaftliches Wachstum.

ImpactStories unserer Kunden

Modibo Traore – Unabhängig­keit, Selbst­ständig­keit und Freiheit

Modibo Traore ist 45, Schweißer und lebt in Djoliba, Mali. Er ist der Hauptversorger für seine Großfamilie.

Africa GreenTec als zuverlässiger Stromversorger

Seitdem er zuverlässigen Strom hat, kommen auch mehr Kunden. Nicht nur aus Djoliba, sondern auch aus den Nachbarorten. Seine Einnahmen haben sich in den letzten Jahren vervierfacht. Durch die Einnahmen aus dem Betrieb konnte er vor ein paar Jahren ein Haus für die Familie bauen und seine Geschwister schätzen seine Unterstützung.

“Durch Africa GreenTec kann ich endlich ohne Unterbrechungen arbeiten. Mein Dieselgenerator war ständig kaputt, zu teuer und kleinere Arbeiten nicht wirtschaftlich. Nun habe ich viel mehr Aufträge als vorher und meine Kunden müssen nicht mehr bis nach Bamako fahren, um Spezialanfertigungen zu erhalten. So bleiben die Arbeit und das Geld im Dorf! Seit diesem Aufschwung habe ich einige Jugendliche eingestellt und habe inzwischen insgesamt über 20 Mitarbeiter. Mein Unternehmen bedeutet für mich Unabhängigkeit, Selbstständigkeit und Freiheit.”

Ramata Sou – Wirtschaft­liches Empower­ment durch lokalen Frauen­verein

In Kooperation mit der lokalen Organisation Bogojef – einem Verein für Frauen im Business – betreibt Ramata einen Lebensmittelladen in N’diob, Senegal.

Seit fünf Jahren führt der Frauenverein mit 50 Mitgliedern schon den Shop. Jede Frau bekommt für drei Monate das Management übertragen und den Großteil der Einnahmen. Dann wird getauscht.

“Ich freue mich sehr, Vorsitzende des Vereins zu sein, weil ich so jeden Tag das Potenzial von gegenseitigem Empowerment sehen und spüren kann. Ich bin sehr froh, dass wir den Verein gegründet haben, denn er macht es uns möglich, uns autonom wirtschaftlich zu empowern.”

Neue Chancen durch nachhaltigen Strom
Mit dem Strom von Africa GreenTec kann der Verein den Laden länger am Abend öffnen. Zudem besteht die Möglichkeit, einen Kühlschrank zu betreiben, in dem sie neben Eis auch Fisch und Fleisch kühlen und so ihr Sortiment diversifizieren können. Dies führt zu mehr Einnahmen und so steht den Frauen des Vereins auch mehr Geld zur Verfügung für neue, eigene Businesses. So kann eine wirtschaftliche Aufwärtsspirale im Dorf entstehen, von der die ganze Community profitiert.

“Der Laden ist das Leben der Stadt. Wären wir nicht hier, müssten die Leute den anstrengenden Weg in ein anderes Dorf auf sich nehmen, nur um etwas für ihre Familien kochen zu können. Wir versorgen die Menschen hier mit alltäglichem Essen. Wir können das Dorf durch den Strom von Africa GreenTec noch mehr beleben.”

Du möchtest ImpactStories wie diese unterstützen?

Sichere dir deine THG-Quote bei fairnergy und wähle als Prämienoption Africa GreenTec. Bereits 2.971 THG-Prämien wurden an Projekte von Africa GreenTec gespendet.

Du willst auch Teil der Community werden und das meiste aus der THG-Quote holen?

zweihorn energy Balkonkraftwerke
28. März 2024

zweihorn ENERGY Balkonkraftwerke: Über Kondome, Finanzierung für Impact-Unternehmen und die Energiewende für alle 

Ein Blatt Papier mit einem Graphen, der die THG-Prämie 2024 darstellt. Graph fällt. Lupe liegt auf dem Blatt und rahmt den fallenden Graphen ein.
6. Februar 2024

THG-Prämie 2024: Bisher keine Aussicht auf eine höhere THG-Quote