fairnergy
Wallbox-Sharing

Der nachhaltige, transparente und faire Weg zur THG-Quote für deine Wallbox. Teilen und gemeinsam als Community einen Beitrag zur flächendeckenden, öffentlichen Ladeinfrastruktur leisten.

Tritt der Community bei

Was ist das fairnergy Wallbox-Sharing und wie kannst du mitmachen?

Ganz einfach: Du teilst deine private Wallbox mit der Öffentlichkeit. Jede Person, die über ein Elektro- oder Plug-In Fahrzeug verfügt, kann deine private Wallbox zum Laden nutzen. Bezahlung und Autorisierung erfolgen simpel per App oder QR-Code.

Innerhalb der THG-Quote wird zwischen dem öffentlichen und dem privaten Laden unterschieden. Für das private Laden gibt es eine Fahrzeugpauschale. Beim öffentlichen Laden erfolgt die Abrechnung gemäß der abgegebenen Strommenge.

Was wir euch bieten: Für jede fremde, an deiner Wallbox geladene Kilowattstunde Strom erhältst du von uns eine Prämie in Höhe von 15 Cent. Auch hier gilt: Du entscheidest, ob du deine Prämie ganz oder teilweise an ein Impact-Projekt spenden möchtest. In jedem Fall legen wir nochmal 50% obendrauf.

So einfach funktionert's

Um mitzumachen, musst du dich hier registrieren. Wir benötigen lediglich einige Daten zu deiner Wallbox und können dich nach kurzer Prüfung in unsere Sharing Community aufnehmen. Aber keine Sorge: Nach der Registrierung entscheidest du erst noch, ob und wann deine Ladesäule extern genutzt werden darf. Klingt gut, oder?

Damit wir mit unserem Wallbox-Programm gemeinsam einen bedeutenden Beitrag leisten können, benötigen wir mindestens 1.000 Teilnahmen. Falls du also jemanden kennst, der jemanden kennt… du kennst das Spiel!

Einfacher Registrierungsprozess

In nur 5 Schritten leisten wir gemeinsam einen Beitrag zu einer nachhaltigen und fairen Ladestruktur.

glow bottomup
1

Registrierung starten – Daten eingeben

2

Persönlichen Zugang zu unserem Wallbox-Sharing Portal erhalten

3

Standort und Zeit deiner Wallbox eintragen

4

Für jede abgegebene kWh erhältst du eine Vergütung über unser Portal, um deine Stromkosten zu decken.

5

Im Januar 2023 werden deine Ladedaten ausgewertet und du erhältst deine Prämie

Einrichtungsvoraus-setzungen für deine Wallbox:

WLAN, Ethernet oder LTE

RFID Lesegerät zur Zugangskontrolle

MID-zertifizierter Stromzähler für Direct Payment / Kreditkarten-Bezahlung.

Für Roaming: Eichrechtskonformität (keine Sorge, wir prüfen alles gemeinsam).

Unterscheidung und Abrechnung der Ladevorgänge:

Privates Laden: Freischaltung wie gewohnt via RFID-Karte. Hierfür wird keine Abrechnung erstellt.

QR-Code: Das externe Laden wird durch direct Payment via Kreditkarte ermöglicht. Den QR-Code erhältst du von uns per Post. Wir kümmern uns um die Veröffentlichung auf Google und Apple Maps, bei Navigationsanbietern und in der Moovility Ladepunkt App. Zuzüglich zu den Ladestromkosten haben Dritte eine Transaktionsgebühr in Höhe von 10% zu entrichten. Die Mindestgebühr liegt bei 3€.

Roaming: Deine Wallbox wird bei großen EMPs in der App angezeigt (also z.B. EnBW, Maingau…). Externe User starten den Ladevorgang wie gewohnt direkt über die App. Für jede geladene kWh erhältst du eine Vergütung von 37ct/kWh.

Für alle externen Ladevorgänge ermitteln wir am Ende des Jahres die THG-Quote und du erhältst 15ct/kWh zusätzlich.